Tag Archives: Salat

Eine sinnierende Köchin und ein sommerliches Menü

21 Aug

Image                           Menüfolge, Änderungen, Einkaufszettel

Ich liebe Überraschungen. Und ich liebe Essen. Und am meisten liebe ich es, andere mit Essen zu überraschen.

Weiterlesen

Griechischer Salat mit Spinat-Kichererbsen-Feta-Taschen

2 Aug

Image

Neulich sind Tobi und ich spontan bei einem Freund zum Babysitten eingesprungen. Das fanden wir total klasse, denn Hannes und Hagen, die zu observierenden Objekte :-), sind zwei sehr sympatische kleine Kerle!

Weiterlesen

Man findet keine Freunde mit Salat…!?

18 Jun

Tzzz…von wegen!Tut man ja wohl! Zumindest mit diesen drei Exemplaren. Versprochen!

Birnensalat mit Tomatengremolata und kaltem Braten

(für 4 Personen)

  • 3 reife Birnen
  • 1/2 Salatkopf (z.B Eichblatt, Lollo Bianco)
  • 200 g kalter Braten, dünn aufgeschnitten
  • 3 Tomaten
  • 3 El frisch geriebener Parmesan
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 El Mandelstifte
  • Olivenöl, heller Balsamicoessig, Salz, Pfeffer

Die Mandeln, Tomaten und Lauchzwiebeln vermengen und fein hacken. Weiterlesen

Der Frühling ist da…und die Grillsaison eröffnet!

4 Mai

Mein Liebling im Frühling: Der Flieder (fotografiert von John Sorensen)


Es grünt und blüht, so weit das Auge reicht,

die Sonne scheint und lädt zum Draußensein ein,

die Tage werden länger und die Abende lau,

ein Hauch von Bräune legt sich auf die Haut.

das Leben verlagert sich ins Freie und in die Parks,

man kann wieder Fahrrad fahren

und die Haare im Wind wehen lassen,

im Garten grillen und am See liegen,

in den Zoo gehen,  barfuß laufen,

im Biergarten sitzen, Menschen beobachten

zu zweit in der Sonne dösen…

Ach…der Frühling!

Dem ersten Grillabend haben wir natürlich sehnlichst entgegengefiebert und das Warten hat sich gelohnt!
Das gab es bei uns zu Steaks, Würstchen & Co…et voilà!

Gemischter mediterraner Salat mit Tortellini, eingelegten Tomaten, Oliven, Mais, Bohnen, Paprika, Schafskäse und einem Baslamico-Dressing (erst im Glas, später in der Schüssel )

Irmgilds famoser und berühmter Kartoffelsalat mit Joghurt-Mayonaise-Dressing, Essiggurken, Apfel und Ei

Couscous-Salat mit Paprika, Frühlingszwiebeln, Lauch und Basilikum


Sinas Sommersalat

7 Apr

Zur Zeit ist dieser Salat mein persönlicher Favorit! Er kombiniert alles, was für mich zu einem leckeren mediteranen Salat dazugehört und schmeckt nach Sommer und Sonne. Das Grundgerüst meines Sommersalats ist angelehnt an ein klassisches Carpaccio-bei mir kommt jedoch anstatt des teuren Rinderfilets Roastbeef oder kalter Braten zum Einsatz. Das ist eine prima Alternative und macht dieses Gericht auch preislich alltagstauglich!

Ich bin sonst ja eher von der bescheidenen Sorte, aber diese Salatnummer ist echt die Wucht und kommt immer gut an! Hier noch ein bisschen Lobhuddelei und ein kleiner Vorgeschmack für die Geschmacksknospen: Die karamellisierten Möhrchen sind eine klasse Ergänzung zu dem kräftigen Parmesan und dem würzigen Rucola, die gerösteten Pinienkerne schmecken zart nussig zu dem frischen Basilikum, dann noch gutes Olivenöl und süße Tomaten….herrlich!

Sinas Sommersalat

(für 4 Personen)

  • 1 Packung Rucola
  • 2 Möhren
  • 16 Scheiben dünn aufgeschnittenes Roastbeef oder kalter Braten
  • 4 El Pinienkerne
  • 2 reife Tomaten
  • 1 Zitrone
  • Parmesan am Stück
  • einige Blättchen Basilikum
  • grobes Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • gutes Olivenöl, Balsamicoessig (hell oder dunkel)
  • ein kleines Stück Butter
  • Crema di Balsamico

  1. Den Rucola verlesen, waschen und mit einer Salatschleuder oder einem Küchenhandtuch von überschüssigem Wasser befreien. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und achteln. Den Basilikum waschen. Die Möhren schälen, der Länge nach vierteln und aus den langen Streifen Stifte von ca 5 cm Länge schneiden.
  2. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Pinienkerne goldbraun rösten. Dann die Kerne auf einen Teller geben und etwas Öl mit Butter in der Pfanne schmelzen. Die Möhrenstifte dazugeben, anbraten, salzen und pfeffern. Etwas Zucker zu dem Gemüse geben und leicht karamelisieren lassen, dabei immer weiterrühren und die Möhren vom Feuer nehmen, wenn sie gar aber noch bissfest sind.
  3. Das Roastbeef (oder den Braten) auf vier Teller verteilt aufgefächert anrichten. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Zitronensaft darüberträufeln. Dann den Rucola über das Fleisch häufen und leicht mit Olivenöl und Balsamicoessig anmachen. Die Tomaten und die Möhren auf dem Salat verteilen. Dann den Parmesan mit einem Sparschäler auf die Teller hobeln. Die Pinienkerne darüberstreuen und dekorativ etwas Crema di Balsamico über den Salat geben. Zum Abschluss einige Spritzer Olivenöl auf die Teller träufeln und einige Basilikumblättchen, etwas grobes Salz (punktuell) sowie frisch gemahlenen Pfeffer obenauf geben. Tada!