Archiv | Simple & Sexy RSS feed for this section

Mousse au chocolat

21 Jan

Weiterlesen

Lust auf einen pikanten Aperitif…?

3 Sept

Dann kann ich diesen Appetitmacher wärmstens empfehlen! Er ist schmackhaft, aromatisch, alkoholfrei und vor allem pfiffig! In Verbindung mit Büffelmozzarella, geröstetem Graubrot und frischem Rucola schmeckt dieser Apéro sogar noch besser und ist der perfekte Auftakt für ein leckeres Sommermenü…

Tomaten-Meerrettich-Shot

mit Röstbrot, Büffelmozzarella und Rucola Weiterlesen

Ein kleiner Hauch von nachmittäglichem Luxus…

6 Apr

…wurde mir gerade passend zum sonst so schnöden Wochenanfang beschert! Tobi und ich hatten uns zum Kaffeetrinken verabredet, doch aus einer schlichten Tasse Kaffee wurden spontan Waffeln mit Erdbeeren und einem leckeren Rieslingsekt. Dazu schien die Sonne ganz wunderbar…manchmal kommen die schönsten Kleinigkeiten des Lebens tatsächlich unverhofft.

Waffeln mit Erdbeeren und Sekt

  • 4 Eier
  • 3 El Zucker
  • ca 125 g Butter
  • Mehl (nach Gefühl)
  • Milch (nach Gefühl)
  • Erdbeeren
  • Puderzucker
  • eine Flasche guten Sekt
  • Sonnenschein
  • einen netten Menschen, ganz nach Belieben (z.B Freund, Freundin, Familienmitglieder)

Die Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Den Zucker dazuge gut untermischen, dann die Eier dazuschlagen und alles zu einer homogenen Masse rühren. Etwas Mehl dazugeben, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Diesen kurz quellen lassen und mit Milch (und noch etwas mehr Mehl bei Bedarf strecken, sodass die typische Waffelteigkonsistenz entsteht 🙂 Backen, mit Puderzucker bestäuben und mit gezuckerten Erdbeeren essen. Dazu den Sekt ausschenken und ein gutes Gespräch mit einer lieben Person führen (s.o)

Gebratene Pflaume mit Mascarpone

20 Mär

Gestern hatten wir Besuch und waren mit dem Einkaufen wieder mal viel zu spät dran. So wurde dann im Supermarkt, inspiriert durch die vorhandene (oder eben nicht vorhandene) Auswahl, schnell ein Menü improvisiert. In der Obstabteilung entdeckte ich schöne Pflaumen und dachte mir, dass sie zusammen mit Mascarpone bestimmt ein schönes Paar abgeben würden. Taten sie auch, und hier ist das Rezept!

Gebrate Pflaumen mit Mascarponecreme

Zutaten: für 6 Personen

  • 6 reife Pflaumen
  • 1 ordentliches Stück Butter
  • Zucker
  • etwas Orangensaft
  • Walnüsse ( eine kleine Hand)
  • 1 kleine Packung Mascarpone
  • 1/2 Packung Quark
  • Vanillezucker
  • etwas Zitronensaft
  • 2 Eigelb


Zubereitung:

  1. Die Pflaumen waschen, halbieren und den Kern entfernen. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Sobald sie zerlaufen ist, ordentlich Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Dann die halbierten Pfalumen mit der Schnittseite nach unten in die Zucker-Butter-Masse legen. Ordentlich anbraten, bis sie leicht gebräunt und karamellisiert sind.
  2. Die angebratenen Plaumen wenden. Die Walnüsse grob zerhacken und in die Pfanne geben. So können sie auch leicht karamellisieren. Die Hitze etwas reduzieren und einen ordentlichen Schuss Orangensaft dazugießen. Deckel drauf und das Ganze vor sich hin schmoren lassen.
  3. Die Mascarpone mit dem Quark und den Eigelb verrühren (ein Handrührgerät eignet sich hier am Besten). Dann mit einem Päckchen Vanillezucker und Zucker nach Belieben süßen und mit Zitronensaft abschmecken.
  4. Je zwei Plaumenhälften auf einem Teller anrichten und mit einem großen Klecks Mascarponecreme versehen. Alles mit dem mittlerweile eingekochten Sud und den Walnüssen beträufeln.

Bunter Salatteller

4 Mär

Salat kann langweilig sein, muss aber nicht. Ein schnöder Beilagensalat haut einen nicht unbedingt vom Hocker, doch wenn man die richtigen Zutaten hinzufügt, wird er zu einem echten Knaller! Indem man frische Kräuter, Gemüse, Käse, geröstete Kerne oder Croutons mit einfachen Basis-Salaten kombiniert, erhät man köstliche und spannende Variationen, die sogar Rohkostmuffeln schmecken. Besonders wichtig finden wir es auch, unterschiedliche Konsistenzen und Geschmacksnoten auf dem Teller zu haben- beispielsweise einen knackigen Romanasalt kombiniert mit süßlichen Tomaten und cremigem Käse, oder einen zarten Kopfsalat, augepeppt mit frischem Rucola und kräftigem Parmesan.

Dieser Salatteller kam kürzlich bei uns auf den Tisch und selbst Hannah fand ihn richtig lecker (wo sie doch sonst einen weiten Bogen um Salat als Hauptspeise macht.) Gemäß des „Salat-Baukasten-Prinzips“ landeten folgende Zutaten auf dem Teller:

  • Endiviensalat
  • Romanasalatherzen
  • Rucola
  • Möhren
  • Spitzpaprika
  • Cherrytomaten
  • Salatgurke
  • Kidneybohnen
  • Mais
  • gekochte rote Beete
  • Frühlingszwiebeln
  • Mozzarella
  • Sonnenblumenkerne
  • gebratene Speckwürfel
  • Parmesanhobel

Die Salate kamen gewaschen und mundgerecht portioniert als „Grundgerüst“ auf die großen Teller, dann wurden die anderen Komponenten schön geschnitten und appetitlich obenauf platziert. Gegessen haben wir diese reichhaltige Salatplatte mit einem Balscamico-Joghurt-Dressing.