Archiv | FÜR uns gekocht RSS feed for this section

Dresden

14 Mär

Letzte Woche besuchten wir Esswein-Damen Maries Patentante Ines in Sachsen. In und um Dresden herum sahen, erlebten und aßen wir viel. Richtig viel. Das Oberkommando über die kulinarische Versorgung der Truppe hatte die liebe Tante Angelika, die immer herzlich aber bestimmt darauf achtet, dass jeder auch ordentlich isst! Wer schwächelt, wird vorwurfsvoll animiert, noch einen Knödel zu nehmen. Und dann muss ja noch ein Stück Kuchen und Eis gegessen werden! 🙂  Pappsatt aber sehr froh, alle wiedergesehen zu haben, rollten wir am Sonntag gen Heimat und landeten gutgenährt zurück in der Pfalz.

Das kam unter anderem auf den Tisch:

Sushi, Käse und Brot in der Dresdner Innenstadt

Rouladen in der Mache

Auch die Liese hat geholfen…

Tada!

Gefüllte Paprika mit Reis, Soße und Chicoreesalat

Die persönliche Brötchenbestellung fürs Wochenende

Lende mit Käse überbacken, Sahnesoße, Salat und Gemüse

English Breakfast von Ines und Stephan

Onkel Eberhards „Auf ein baldiges Wiedersehen-Blume“

Omas schwäbische Liaison

25 Jan

Heute Mittag waren wir bei unsren Großeltern zum Essen eingeladen.
Neben alltäglichen Gesprächsthemen (Wie kopiert man ein Foto auf einen USB-Stick? Wie oft musste Nicki, die labile und gebrechliche Hundedame, in der Nacht raus?) servierte Oma Helga ihre Käsespätzle und hat uns das einfache, aber absolut leckere Rezept verraten.

Da das Gericht von der gesamten Familie geschätzt wird und quasi seit unsrer Kindheit hoch im Kurs steht, ordnen wir es unsren „Jugendlieben“ zu.
Hier also das Rezept:
.

Oma Helgas Käsespätzle

(für 5-6 Personen)

  • ca 1 kg Spätzle
  • ein wenig Butter
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 300 Gramm Gouda
  • Pfeffer aus der Mühle


Die Spätzle
– Möchte man die Spätzle selbst machen, so schlägt man 6 ganze Eier in einen Krug, würzt sie mit Salz und gibt mindestens 6 Eierschalen Wasser hinzu. Nachdem man alles vermengt hat, hebt man so viel Mehl unter, bis sich der Teig am Rührgerät „hochkringelt“. Der Teig sollte am Ende schön zähflüssig sein, bevor die Spätzle portionsweise (entweder vom Brett geschabt, oder durch eine Reibe bzw. Spätzlepresse gedrückt) in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben wird. Die Spätzle, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, abschöpfen und auf einem Sieb abtropfen lassen.

– Hat man nur pfannenfertige, gekaufte Spätzle zu Hand (Oma Helga empfiehlt in diesem Fall „Zahners Gourmet Eierknöpfle-Spätzle“), so erhitzt man sie kurz in einer heißen Pfanne mit Butter.

Sonstige Handgriffe

  • Vor dem Schichten die Spätzle kurz in zerlassener Butter schwenken.
  • Außerdem die Zwiebeln in Streifen schneiden und andünsten.
  • Den frisch geriebenen Käse bereithalten.

Das Schichten

Die Zutaten in einer Auflaufform wie folgt schichten:
Spätzle – Zwiebeln – Pfeffer – Käse

usw.
Die letzte Schicht bitte großzügig mit Käse bedecken und ein paar Minuten im Ofen überbacken.

Heiß, mit einem knackigen Salat servieren.

Danke Oma!!