Archiv | Februar, 2011

Gâteau Breton aux pommes

8 Feb


Die Bretagne mit ihrer atemberaubend wilden Landschaft, den rauen Felsküsten und den geschützten Sandstränden zieht uns schon seit vielen Jahren in ihren Bann. Jeden Herbst verbringen wir dort am Ende der Welt eine Woche in einem kleinen bretonischen Ort nahe am Meer. Aus den Vermietern unseres gemütlichen Ferienhauses, herzlichen und bodenständigen Leute, sind gute Freunde geworden, mit denen wir jedes Mal viel Zeit verbringen. Am Abend unserer Ankunft wartet vor dem brennenden Kamin immer eine hausgemachte Leckerei auf uns: Galettes, Crêpes, Far au Four oder Karamellcréme aus bretonischer Salzbutter. Schon oft freuten wir uns auch über diesen saftig-süßen Rührkuchen, den Mimi mit Äpfeln aus ihrem Garten und Eiern von ihren eigenen Hühnern zubereitet.

Gâteau Breton aux pommes

  • 4-5 Eier
  • 200 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 4 Äpfel

 

Zubereitung

Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen.
Die Butter in einem kleinen Topf oder in einer Tasse in der Mikrowelle (vorsichtig!) schmelzen. Die Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig rühren. Das Backpulver gründlich unter das Mehl mischen, beides zur Eimasse geben und untermischen. Nach und nach die flüssige Butter dazugießen  einarbeiten, bis ein homogener, zähflüssiger Teig entsteht. Nun den Eischnee mit einer Gabel unterheben. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 3 Äpfel in kleine Würfel schneiden und in den Teig geben. Die Masse in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Springform füllen. Den letzten Apfel in dünne Scheiben schneiden und kreisförmig auf den Teig legen. Alles bei 200 °C Ober-und Unterhitze für ca. 35 Minuten backen. Im Ofen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Anmerkungen:
Mimi rührt ihren Teig meist von Hand, wohingegen wir immer ein Handrührgerät verwenden. Diesmal gab es keinen Vanillezucker im Haus, was aber gar nicht geschadet hat. Auch war der Teig seltsamerweise viel zu krümelig, als das Mehl hinzugefügt war. Wir haben mit einem Schuss Milch nachgeholfen. Unsere Erklärung für die zu trockene Konsistenz ist, dass unsere Eier etwas zu klein waren.

Lachse Nudeln

4 Feb

Vorhang auf für ein weiteres simples Gericht, das mit wenigen Zutaten (die außerdem meist zu Hause vorrätig sind) und in kurzer Zeit gekocht werden kann: Lachsnudeln

Zutaten für 4 Personen:

Hierfür braucht man 2 Lachsfilets (entweder frisch oder – im Studentenhaushalt – tiefgekühlt), 1 Zwiebel, 400 ml Sahne, ein Glas Weißwein, 1/2 Tube Tomatenmark, Gemüse nach Wahl (wir verwendeten neulich frische Paprika. Auch denkbar: Brokkoli, Erbsen, Zuckerschoten usw.), frischen Basilikum, Parmesan.

Zur Zubereitung: Eine kleingehackte Zwiebel in Olivenöl andünsten, nach einiger Zeit die Lachsfilets hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und während dem Anbraten zerkleinern. Wenn der Lachs leicht angebräunt ist, mit (mindestens) einem Glas Weißwein ablöschen.

— Zwischenzeitlich sollten die Nudeln gekocht werden —
Dann 1/2 Tube Tomatenmark hinzugeben und Sahne  unterrühren, sodass eine sämige Soße entsteht. In selbiger das kleingeschnittene Gemüse garen lassen und nach Geschmack mit Gemüsebrühe würzen. Kurz vorm Servieren kann frischer Basilikum untergehoben werden. Als letzter Schritt die gekochten Nudeln in einem Gefäß mit der Soße vermischen und vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.

Guten Appetit!

Erdbeer-Margaritas

1 Feb

Der Herr Behr bereitete uns neulich diese vorzüglichen Cocktails zu.

Für 4-5 Gläser nahm er ungefähr
200ml Tequila
ordentlich Curacao Blue
Zucker
1/2 Packung TK-Erdbeeren
Erdbeersirup
Zitronensaft
Crushed Ice

Wir Frauen waren alle total begeistert und Tobi der Held des Abends! 😉